ist ein von außen angebrachter Türbeschlag mit einem beweglichen Ring oder Schlägel, der auf einem darunter befestigten Knopf aufschlägt. (eine Klingel ohne Strom).
ist die Dicke des Türblattes
Ist eine spezielle Bauart für einen festverbauten Rahmen einer Tür. Eine Art Zarge, sie besteht aus viereckigen dicken Balken.
Unter umbördelt versteht man das Umbiegen des Randes von Blechen von Hand oder mit mit einer Bördelmaschine.
Der feste Griff wurde auf das Möbelschild aufgenietet. Das Schild inkl. Griff wird mit kleinen Holzschrauben an dem Möbelstück befestigt.
Patentierte Lackiertechnik nach Guillaume Martin.
vgl. Olive
Ein Schlüssel mit einem massiven Halm (Volldorn).
Eine Wechselgarnitur hat einem Türknauf (Türknopf) für die Außenseite einer Tür und einen Türdrücker für die Innenseite der Tür.
Ist ein Schraub Wechselstift mit M12 oder M10 Gewinde meist für Haustürgarnituren mit festem Türknauf. Wobei das Schraubgewinde in den Türknauf fest eingeschraubt wird und durch die Bauform bedingt der Türdrücker lose gelagert wird zusammen eine feste Einheit bildet.
Sind winkelige Beschläge oder Winkelbeschläge für schwere Türen mit einem Loch für Kloben.
Holz aus Stammknollen und Wurzelausläufern mit starker Maserung, das besonders zur Furnierung eingesetzt wird.
Fries aus rechteckigen Blöcken, die an Zähne erinnern. Einsatz als Dekor seit dem 18. Jahrhundert.
Sind Möbelbänder, die in das Möbelteil eingelassen werden. Sie Verbinden das Möbelstück mit der zu drehenden Möbeltür.
Eine Epoche ist ein Zeitabschnitt der Geschichte, der sich über einige Jahrhunderte erstrecken kann. Eine Epoche ist z.B. Romantik, Gotik, Barock.
Ist der obere Teil des Schlüssels, dass man zwischen die Finger hält, um ein Schloss zu öffnen, auch Raute oder Reute genannt.
Verzierung von metallischen Oberflächen.